Unterschied zwischen Selbstständigen, Unternehmer, Manager & Fachkraft
Ich höre gerade auf anraten eines Bekannten ein sehr interessantes Hörbuch „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer: Wie Sie und Ihr Unternehmen neue Dynamik gewinnen„. Hier wird ein sehr interessantes Thema behandelt. Die Unterscheidung zwischen Unternehmer, Manager und Fachkraft und Selbstständigen. Das will ich hier kurz zusammenfassen und mit eigener Meinung erweiteren, da ich dieses Rollen Verständnis enorm wichtig für erfolgreiche Unternehmen finde und mir etwas die Augen über meine eigene derzeitige Situation geöffnet hat.
Die Fachkräfte
Fachkräfte arbeiten im Unternehmen. Sie sind übertragen auf die Online Marketing Welt Programmierer, Web Analysten, SEOs, Linkbuilder oder AdWords Spezialisten. Sie sind Fachleute bzw. Nerds Ihrem Gebiet, tief in der Materie und immer auf den neuesten Entwicklungsstand. Sie benötigen Freiräume für Entwicklung. Damit diese Freigeister und Spezialisten aber wirtschaftlich effizient arbeiten benötigt es Kollegen, die Systeme, Workflows und ein Qualitätsmanagement entwickeln.
Manager
Manager arbeiten am Unternehmen und sie sind Figuren in einem Unternehmen, wie erwähnt Prozess und Workflows für das effektive Arbeiten der Fachkräfte entwickeln müssen. Sie müssen nicht so tiefe in der Materie stecken wie die Fachkräfte, aber tief genug um beurteilen zu können, ob bestimmte Tätigkeiten zielführend sind oder nicht. Sie können oder müssen auch mehr Generalist sein als die Fachkraft. Übertragen auf die Online Marketing Welt sind Manager Head of SEO, Head of SEA, Online Marketing Manager oder andere Abteilungsleiter. Manager werden klassisch hierarchisch über den Fachkräften innerhalb eines Organigramms eingeordnet.
Ich halte es für wichtig, dass in der Unternehmensphilosophie sich diese Hierarchie Unterschiede nicht auf inhaltliche Entscheidungen bezieht. Hier hat die Fachkraft das Spezialwissen, die Kompetenz und das Recht in Entscheidungsprozessen auf gleicher Augenhöhe mitzuwirken. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nichts schlimmeres für eine Fachkraft gibt als von einem Manager bei fachlichen Entscheidungen überstimmt zu werden, insbesondere wenn dies aus falscher Selbsteinschätzung und nur aufgrund hierarchisch festgelegter Strukturen geschieht.
Der Unternehmer
Der Unternehmer arbeitet wie der Manager auch nicht im Unternehmen, sondern am Unternehmen. Das wesentliche Ziel eines Unternehmers sollte laut Stefan Merath primär nicht das Erwitschaften von Gewinn oder andere materielle Ziele sein. Der Unternehmer sollte zum Ziel haben das Unternehmen ruhigen Gewissens an einen Nachfolger weitergeben zu können, ohne dass dadurch die Existenz des Unternehmens gefährdet. Es hat etwas gedauert bis ich mich mit diesem Gedanken angefreundet habe, aber es macht Sinn, da dieses Hauptziel die untergeordneten Ziele wie das Erwirtschaften von Gewinn beinhaltet. Dieses Ziel bedeutet aber auch, dass der Unternehmer seine eigenen Interessen dem Unternehmen unterordnen muss.
Der Selbstständige
Der Selbstständige muss jede der oben genannten Rollen einnehmen und dementsprechend oft sehr viel mehr leisten. Aber dem Selbstständigen muss bewusst sein, dass ohne ihn das Unternehmen nicht weiter existieren kann. Auf Ihm lastet alle Verpflichtungen und die gesamte Verantwortung.
Jedem der selbstständig ist oder in einer anderen Rolle in einem Unternehmen tätig ist und eventuell mit dem Gedanken spielt die Verantwortung für ein eigenes Unternehmen zu übernehmen, dem empfehle ich das erwähnte Hörbuch.
Ein guter Artikel zu dem Thema auch hier: http://www.business-wissen.de/unternehmensfuehrung/aufgabenverteilung-unternehmer-sollten-sich-um-unternehmeraufgaben-kuemmern/
Hallo Olaf,
deinen Artikel finde ich ausgesprochen Gut. Viele arbeiten als Selbstständige und erkennen den Unterschied nicht. Ich habe dafür auch einige Zeit gebraucht, bis ich erkannte habe, wenn ich Selbstständig bin, dann ist das nicht unbedingt nur Gut. Es ist noch nicht das Ende. Ab da geht es weiter oder man kann auch sagen, da geht es erst richtig los.
Herzlichst
Georg